Hansehalle
Bereits im Mittelalter wurde an dieser Stelle Handel getrieben. Nach dem Stadtbrand 1705 blieben die dicken Mauern erhalten. Der Salzwedeler Brauer KÜNTZEL erwarb die Reste des Gebäudes und baute es zu einer Gaststätte um, die von Familie Küntzel bis Mitte der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts betrieben wurde. In der DDR-Zeit wurde die Halle zum Speisesaal für die Lehrlinge der „Volksgutes Ernst-Thälmann“. Die letzten Mahlzeiten wurden wohl Mitte der 80-er Jahr hier eingenommen. Das Gebäude blieb dann dem Verfall überlassen, bis unser Verein diesen Schatz entdeckte!
Ein Ort, dem mehr als 500 Jahre Baugeschichte anzusehen sind und der deshalb als besonderes Kleinod der Salzwedeler Stadtgeschichte erhalten bleiben soll.
Hier hab es mehr als 500 Jahre Begegnungen, Handel und Wandel, Geselligkeit und Austausch. Viel zu schade, das alles nur anzuschauen. Es muss wieder genutzt werden!
Wir sichern, renovieren und erhalten den historischen Befund und wir wollen wieder Leben ins Denkmal bringen!
Damit es gelingt, müssen wir einen Ofen einbauen und moderne Infrastruktur schaffen. Bei aller Liebe zum Alten Erbe: „Plumpsklo“-Zeiten sind vorbei! Es wird also einen barrierenfreien Toilettenraum und Küche hinter der Hansehalle geben – alles mit historischem Flair.
Wir können dabei jede helfende Hand und jede Menge Spendengelder brauchen!